logo x:bau

Baukalkulation nach STLB-Bau




Kalkulation für Handwerk sowie Bau- und GaLa Bauunternehmen nach EFB (VHB)
Kostensicher kalkulieren von STLB-Bau bis zum EFB-Nachweis.

Testen Sie x:bau online


Qualitätsstufen


x:bau ermöglicht alle 4 Qualitätsstufen für das Kalkulieren mit praktischer Vernunft

  • Festpreiskalkulation
  • Kalkulation mit Orientierungswerten
  • Kalkulation mit betrieblichen Erfahrungswerten
  • Baustellenkalkulation mit Wissen und Erfahrung

Kostenstellen


Systematische Auflistung des Bauauftrages nach kostenverursachenden Bestandteilen

Zielführend werden in 7 Segmenten die Kostenwirkungen nach ihrem Einfluß sortiert und mit den Positionen und EKT (Wissen und Erfahrung) verknüpft.

  • Positionen nach Gesamtbeträgen (Menge * Einheitspreis)
  • Baustoffe (Material)
  • Lohnstunden manuelle Arbeiten
  • Maschinelle Leistungen (Geräte, Betriebsstoffe, Lohnstunden)
  • Bauhilfsstoffe (RSV)
  • Sonstige Kosten
  • Fremdleistungen

Kosten und Gewinn


Kosten und Gewinn um Unternehmen aus der Sicht des Bauauftrages

x:bau kann nach EFB alle Kalkulationsfälle einfach, schnell und sicher ausführen

  • Einfache Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)
  • Differenzierte Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)
  • Endsummenkalkulation (EFB-Preis 1b)
  • Kalkulation mit Vollkosten-Stundensatz (EFB-Preis 1c/d)

Hauptgruppen und Leistungen

  • Aufbau und Datenaustausch von Leistungsverzeichnissen nach GAEB-Standard
  • LV-Übernahme und LV-Erstellung
  • VOB- und DIN-gerechte Leistungsbeschreibung nach STLB-Bau Dynamische BauDaten
  • Verarbeitung statischer Mutter-LV's und freier Texte
  • VOB-konform mit DIN-Normen (national/international)
  • Bundeserlass B12-B15-B1051b-00/5 zum STLB-Bau für Vergabehandbuch (VHB)
  • Einzel-/Mehrplatz (Offline, Intranet, Internet)
  • Flexibler LV-Aufbau nach GAEB
  • GAEB-Datenaustausch DA90/2000 Import/Export
  • Dynamische EKT-Verwaltung und -Pflege
  • BGK-Umlage nach Kostenarten
  • Positionen mit Unterpositionen ("Jumbos")
  • Austausch Eigen- gegen Fremdleistungen
  • Einfache Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)
  • Differenzierte Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)
  • Endsummenkalkulation (EFB 1a)
  • Kalkulation mit Vollkostenstundensatz (EFB-Preis 1c/d)
  • Zeitansätze und Preisanteile (EFB-Preis 2)
  • ABC - Analysen nach Preisen und Kostenarten
  • Mittellohn-Berechnung A(P)SL
  • Lernen betrieblicher Erfahrungen
  • Baustellenindividuelle Anpassung
  • Angebote/Nebenangebote mit Soll-Mengen
  • Rechnungen mit Ist-Mengen
  • Soll-Vorgaben für die Baustelle
  • umfangreiche Drucklisten
  • Ideal zum Kalkulieren von öffentlichen Ausschreibungen
    nach Vergabehandbuch (VHB)


Zurück
>>> GreenX-Startseite >>> http://www.greenx.de