GreenBASE - Die Pflanzenverwendung



Allgemeines


Die GreenBASE-Pflanzenverwendung V4.4 basiert auf einer sehr umfassenden, deutschsprachigen Pflanzendatenbank mit systematischen und zeitgemäßen Pflanzenbeschreibungen sowie umfangreichen Suchmöglichkeiten nach Pflanzenmerkmalen, Ansprüchen und Verwendungsmöglichkeiten.

Sie dient als modernes Pflanzenlexikon und Auskunftssystem ebenso perfekt, wie zur professionellen Erzeugung von detaillierten und verpreisten Pflanzen-, Planungs- und Bestelllisten. Diese Listen lassen sich dann im Zusammenspiel mit den GreenBASE-Pflanzen-CDs automatisch bebildern. Mit den rasch und umfassend verfügbaren Pflanzenbeschreibungen und dem zugehörigen Bildmaterial wird das Kundengespräch auf sehr interessante und bildhafte Weise fachlich untermauert.

Pflanzenverwendung Startbild
Magnolie
Malus
Prunus
CD-Reihe

Diese Branchenapplikation wird vor allem in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Landschafts- und Freiraumplanung, im Garten- und Landschaftsbau, in Baumschulen und Gartencentern, in den entsprechenden Ausbildungsbereichen und Schulen, in Stadtplanungsämtern und in Natur- und Umweltschutzeinrichtungen eingesetzt.

Für den Klein- und Hobbygärtner steht zusätzlich die kompaktere und kostengünstige GreenBASE-Pflanzenverwendung LT2000 zur Verfügung.

Wertvolle Erfahrungen und Anregungen aus dem Praxiseinsatz und den schon klassischen Vorgängerversionen haben GreenBASE zu einer umfangreichen und noch professionelleren Lösung mit folgenden Datenbanken heranwachsen lassen.


Enthaltene Datenbanken in der GreenBASE - Pflanzenverwendung:

  • Bäume/Sträucher
  • Obstgehölze
  • Stauden/Gräser/Farne

Dieses übersichtliche Programmkonzept mit den thematischen Datenbanken garantiert eine schnelle Einarbeitung und eine effiziente Arbeitsweise. Diesen Gruppierungen sind die grundsätzlichen Lebensformen der Pflanzen zu Grunde gelegt worden. Zum großen Teil werden die Pflanzplanungen und diesbezüglichen Ausschreibungen ebenso an dieser Klassifizierung angelehnt.

Die Pflanzenbeschreibungen sind umfassend überarbeitet, so dass nach über 500 frei kombinierbaren Kriterien recherchiert werden kann. Die Pflanzennamen sind an die derzeit gültige Taxonomie angelehnt und ältere botanische Namen werden als Synonyme weitergeführt.

Die Pflanzenbeschreibungen des Textlexikons sind in folgende drei Hauptgruppen eingeteilt:

  • Botanische Merkmale
  • Ansprüche Licht, Boden usw.
  • Eignung und Verwendung

Durch diese Einteilung wird ein sehr einfacher und übersichtlicher Abruf der Informationen zu den einzelnen Pflanzenarten gewährleistet. Die Ausgabe der Pflanzenlisten in allen gängigen Standardformaten und die Anbindungsmöglichkeiten an CAD-Applikationen sowie AVA- und Kalkulationslösungen runden diese vollständig integrationsfähige Software auf hervorragende Weise ab.

Pflanzenbeschreibungen / Pflanzenlexikon


  • Mit einer umfangreichen Stammdatenverwaltung sind alle Informationen zu botanischen Merkmalen, Ansprüchen an die verschiedenen Umweltfaktoren wie Licht, Klima, Bodenreaktion, Bodenfeuchte und Bodenqualität sowie Eignung und Verwendung abrufbar.
  • Der Pflanzenstamm ist nach garten- und landschaftsbauspezifischen Besonderheiten und nach modernsten pflanzentaxonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung von praktischen Nutzungskriterien erstellt. Das strukturierte Datenbanksystem wird ständig gepflegt und entsprechend den Entwicklungen auf dem Pflanzenmarkt systematisch erweitert.
  • Weitere Pflanzenarten können mit den entsprechenden Beschreibungen vom Endanwender aufgenommen werden und ergänzen so das Gesamtsystem und die speziellen Nutzungsmöglichkeiten. Somit sind individuelle Sortimente schnell und zuverlässig in den Datenbestand eingebunden.
  • Zur Vereinfachung der Pflanzenerfassung können die umfangreichen Beschreibungsmerkmale aus schon vorliegenden Pflanzenbeschreibungen leicht übernommen und weiter bearbeitet werden.
Screenshot 1
(Für eine vergrößerte Darstellung Bild anklicken)


Screenshot 2
(Für eine vergrößerte Darstellung Bild anklicken)


Screenshot 3
(Für eine vergrößerte Darstellung Bild anklicken)


Screenshot 4
(Für eine vergrößerte Darstellung Bild anklicken)


Bildlexikon / Pflanzenbilder / Eigenes Bildarchiv


  • Als Ergänzung des lexikalischen Textteiles bietet die Pflanzen-CD-ROM-Serie in ihrer Gesamtheit im Moment knapp 10.000 äußerst informative Farbaufnahmen von den meisten hier beschriebenen Pflanzenarten und deren Sorten. In Verbindung mit der GreenBASE-Pflanzendatenbank erweist sich dieses beschreibende und optische Pflanzeninformationssystem als weitaus funktioneller und praktikabler als herkömmliche Lexika.
  • Die GreenBASE-Pflanzen-CD's können direkt von der GreenBASE Pflanzenverwendung angewählt werden, um alle vorhandenen Abbildungen der markierten Pflanzenart mit dem hier deutlich besserem Layout bereitzustellen.
  • Über eine zusätzliche Optionseinstellung kann der GreenBASE®-Pflanzenstamm mit dem Foto-Viewer identisch positioniert werden. Somit ist Bild und Text gleichzeitig, aber dennoch getrennt, verfügbar. Somit ergeben sich ganz neue Arbeitsweisen für das Kundengespräch und die Erstellung von interessanten Präsentationen
Screenshot 1

Innerhalb der GreenBASE-Pflanzenverwendung besteht für den interessierten Anwender und Hobbyfotograf die Möglichkeit, mit einem eigenen Bildarchiv den mitgelieferten Datenbestand erheblich zu erweitern und ständig seinen Pflanzungen anzupassen. Hier kann also ganz individuelles Bildmaterial direkt "neben" den Pflanzenbeschreibungen abgelegt und verwaltet werden. Somit steht es dann zu jeder Zeit sofort abrufbereit zur Verfügung.

Screenshot 2



Als gängige Bild-Formate werden TIF, JPG, BMP und PCX unterstützt.

Die Nutzerbilder werden vom Bildbrowser der Pflanzenverwendung dargestellt, damit die neuen Funktionen auch genutzt werden können, wenn noch keine GreenBASE-Pflanzen-CD vorhanden sein sollte. Aber andererseits arbeitet die Pflanzen-CD auch mit den zusätzlichen Nutzerbildern des privaten Bildarchives. So können in der Projekt-Präsentation und der Slidesshow die Bilder der GreenBASE-Pflanzen-CD's und die Nutzerbilder gemeinsam präsentiert werden.

Mit der Projektpräsentation lassen sich für die jeweils gewählte Pflanzenliste alle Positionen automatisch an den GreenBASE-Foto-Viewer übermitteln. Hier kann nun das verfügbare Bildmaterial ohne jegliches suchen und zuordnen dem Betrachter oder Kunden auf eine ganz außergewöhnlich interessante Art und Weise vorgestellt werden. Änderungen in der Pflanzenliste aktualisieren sofort die Ansicht im Foto-Viewer, einfacher geht es nicht mehr . . .

Somit läßt sich also auf recht einfache Weise ein umfangreiches digitales Bildarchiv anlegen und optimal verwalten. Mit den Ansichtsfunktionen in den Stammdaten, der bebilderten Projektpräsentation und der Projektslideshow erhält diese Bildsammlung einen sehr hohen Nutzeffekt vor allem in der Kundenberatung und der Vorstellung von Bepflanzungsmöglichkeiten.

Gallerie

Pflanzenrecherchen und Anlegen von Pflanzenlisten


  • Erstellung von einfachen oder thematischen Pflanzenlisten, die kaum Wünsche offen lassen.
  • Mit sehr einfachen aber auch recht komplexen Verknüpfungsmöglichkeiten der einzelnen Pflanzenmerkmale lassen sich fachlich fundierte Vorgabelisten und Tabellen erstellen, die alle Pflanzenarten und Sorten enthalten, die den vorgegebenen Kriterien entsprechen.
  • Insgesamt stehen über 500 mögliche Beschreibungskriterien zur Verfügung.
  • Mit mehrstufigen Pflanzenrecherchen werden die Rechercheergebnisse schrittweise präzisiert und an die speziellen Erfordernisse des zu bepflanzenden Standortes angepasst.
  • So lassen sich für bestimmte Aufgaben ganz individuelle Vorgabelisten erzeugen, aus denen dann die favorisierten und bewährten Pflanzenarten leicht entnommen werden können. Es können auch ganze Bestandslisten erzeugt werden, die dann einen kompletten Pflanzenstamm enthalten können.
  • Wiederverwendbare und frei editierbare Vorlagen erleichtern die Pflanzenauswahl speziell bei häufig wiederkehrenden Bepflanzungsvorschlägen und Detailplanungen.
  • Mit Hilfe der sehr übersichtlich gestalteten Auswahltabellen lassen sich auf sehr einfache Art und Weise die entgültigen Pflanzlisten erstellen und anschließend mit Pflanzqualitäten und Preisen versehen.
Screenshot
(Klicken für eine vergrößerte Darstellung)


Pflanzqualitäten und Preise


  • Pflanzenlisten lassen sich sowohl über Recherchen als auch auf direktem Wege erstellen. Spezielle Informationen und Inhalte ergänzen die notwendigen Grunddaten.
  • Für eine flexible und marktgerechte Preiskalkulation stehen zusätzlich zu den aktuellen BRUNS-Staffelpreisen eigene Preisspalten zur Verfügung (3 je Pflanzqualität und Pflanzenart).
  • Neben den Brunspreisen und den Eigenen Benutzerpreisen, die alle in Preisdateien abgespeichert werden und somit ständig abrufbereit zur Verfügung stehen, kann ab der V4.0 auch mit dem sogenannten Projektpreise gearbeitet werden. Dieser Preis macht bei kleinen Projekten Sinn, für die besondere Pflanzenpreise gelten, die nicht jedes Mal in der Preisdatei hinterlegt werden sollen. Somit kann auch für diese Arbeitsweise eine flotte und rechnerisch korrekte Arbeitsweise zum Tragen kommen. Alle drei Preisarten können durchaus in einer einzigen Pflanzenliste zusammen verwendet werden.
Screenshot
(Klicken für eine vergrößerte Darstellung)
  • Die Preiserfassung wird durch vielfältigste Programmfunktionen unterstützt:
    • Kopieren von kompletten Preisspalten
    • Preisspaltenkorrekturen mit relativen Faktoren (Umrechnungskurse) oder mit Prozentwerten
    • währungsneutrale Preisverwaltung
  • Die bereits vorhandenen Pflanzqualitäten (ca. 30.000) lassen sich beliebig erweitern und ebenfalls mit aktuellen Preisen versehen.
  • Die tabellarische Pflanzenliste besteht nun aus zwei unterschiedlich navigierbaren Tabellenteilen um die hier neu integrierten Daten übersichtlicher zu präsentieren. Somit ist bei beliebiger Einstellung immer eine optimale Zuordnung gewährleistet. Durch einen eingebauten Filter lassen sich auch sehr lange Pflanzenlisten bestens bearbeiten und das Auffinden bestimmter Positionen oder botanischer Pflanzennamen ist kein Problem. Der Filter kann auf Wunsch auch die Matchcodesysteme berücksichtigen.
  • Die Pflanzenlisten lassen sich je nach Bedarf in verschiedene Pflanzbereiche oder andere thematische Gruppierungen aufteilen. So ist es beispielsweise möglich, einige Pflanzen innerhalb einer Liste dem Uferbereich, andere Pflanzen dem Hangbereich oder den verschiedenen Gehölzstreifen zuzuordnen. Für die spätere Ausschreibung kann jedoch nach wie vor alles komplett übertragen werden. Die Drucklisten können individuell mit den entsprechenden Zwischensummen ausgegeben werden.
Screenshot
(Klicken für eine vergrößerte Darstellung)
  • Ab der Version 4.3 besteht die zusätzliche Möglichkeit, schon innerhalb der GreenBASE- Pflanzenlisten mit Positionsarten zu arbeiten. Durch diese ausschreibungsorientierte Arbeitsweise lassen sich bereits hier Alternativ- und Bedarfspositionen vergeben. Alle Auswertungs-, Druck- und Exportfunktionen garantieren die durchgängige Nutzung von unterschiedlichen Positionsarten und erleichtern die Weiterarbeit mit anderen Branchenprogrammen.
  • Auswahlsortierungen sind auch nach Minimal- und Maximalpreisen möglich.
  • Neben der Stückzahleneingabe besteht auch die Möglichkeit, Flächenbepflanzungen mit Richtwert pro m² zu bearbeiten.

Screenshot
(Klicken für eine vergrößerte Darstellung)


Projektverwaltung


  • Die Projekt- und Rechercheverwaltung unterstützt vor allem die Handhabung und die Gesamtorganisation der Auswertungen sowie alle Pflanzlistenerstellungen.
  • In einer übersichtlichen Tabellenform werden alle bereits angelegten Projekte mit den unterschiedlichsten Bearbeitungsständen aufgelistet. Mit umfangreichen Servicefunktionen lassen sich die Projekte beispielsweise kopieren, mischen, verschieben oder löschen.
  • Durch die freie Gestaltung der Ergebnistabellen "Pflanzenauswahl" mit den wichtigsten botanischen Merkmalen lassen sich diese Übersichten sehr effektiv an die jeweiligen Erfordernisse anpassen. Von vordergründigem Interesse dürfte hierfür vor allem die Blütenfarbe, Blütezeit und die Höhe sein.
  • Fertig zusammengestellte Pflanzlisten, ob nun verpreist oder mengenneutral, lassen sich mittels der integrierten Schnittstellen und Direktanbindungen sofort an andere Applikationen weitergeben. Somit ist eine sehr effektive Arbeitsweise ohne zusätzliche manuelle Arbeitsgänge gewährleistet.
Screenshot
(Klicken für eine vergrößerte Darstellung)


Druckausgaben und Exportschnittstellen


  • Vorhandene Pflanzenlisten und Rechercheergebnisse können in frei gestaltbaren Tabellen, als Drucklisten, Druckdateien, Datenbanken (im MDB- und DBF-Format), oder als Standard- ANSI oder ASCII-Dateien ausgegeben werden.
Druckliste Pflanzenliste Druckliste Übersichtsliste Druckliste Pflanzenliste Druckliste Rechercheliste Druckliste Stammdaten
Klicken Sie auf die gewünschte Druckliste für eine Voransicht im PDF-Format
  • Mit den GAEB-Schnittstellen DA81/82 und der zusätzlichen Schnittstelle DA83 können die Pflanzlisten sofort in ein AVA- oder Kalkulationsprogramm übergeben werden.
  • Die direkte Anbindung an die Ausschreibungsprogramme ORCA® AVA GALA, Allright® und WinWorker gewährleisten eine noch effizientere und einfachere Übernahme direkt in den Positionsbereich des Leistungsverzeichnisses.
  • Alle Pflanzenabbildungen der Pflanzen-CD-Serie können auch in die Leistungspositionen von ORCA® AVA GALA integriert werden, um eine optisch hochwertige Ausschreibung zu erhalten.
  • Eine äußert praktische Kombination ist die gemeinsame Nutzung von Pflanzenlisten mit der AutoCAD-LT Branchenapplikation galaLT®. Hierbei wird u.a. neben der komfortablen Erstellung eines grafischen Pflanzplanes eine artbezügliche Ermittlung des Pflanzenbedarfs vorgenommen, der dann GreenBASE wieder zur Verfügung gestellt wird.
  • Da GreenBASE Pflanzenkataloge u.a. im Datanorm-Format ausgeben kann, ergeben sich auch hier weitere Integrationslösungen mit anderen Anwendungen, wie z.B. der PDS-Software DIS GaLaBau oder mit Nemetschek Allplan/Allright.
  • Mit der PDS-Software besteht die weitere Möglichkeit, GreenBASE-Pflanzenlisten direkt in den Angebotsbereich zu übernehmen. Dies kann entweder mit der PDS-ANG- oder mit den GAEB-Schnittstellen erfolgen.
Schnittstellen


Zurück
>>> GreenX-Startseite >>> http://www.greenx.de