Laubbäume

Die CD-ROM-Laubbäume enthält eine sorgfältige Zusammenstellung mit 2075 Abbildungen des
aktuellen Laubbaum-Sortiments sowie eine Vielzahl seltener Arten und Sorten aus Parks und speziellen Anlagen.
Die erste Auflage dieser Spezial-CD dürfte auf Grund der großen Arten- und Sortenauswahl mit
insgesamt 663 Laubbäumen, neben dem täglichen Einsatz im Planungsbüro, im GaLaBau-Betrieb,
in der Baumschule und dem Gartencenter, auch alle Gehölzliebhaber, Spezialisten als auch die
Hobbygärtner ansprechen.
Da bei vielen Arten mehrere Abbildungen mit Habitus, Detailabbildungen von Blüten- und
Fruchtständen, Herbstfärbung, Rindenschmuck und Belaubung sowie teilweise sehr spezielle
Merkmale gezeigt werden, kann sich der Betrachter sogar zu den wichtigsten Unterschieden der einzelnen
Spezies informieren.
Auch diese spezielle CD reiht sich wieder nahtlos in die GreenBASE Pflanzen-CD-ROM-Serie
ein und ist hervorragend geeignet für fachliche Kundenberatungen, für Präsentationen
und für die Ausbildung in Lehre und Studium.
Durch die mögliche Anmeldung der einzelnen Foto-CD's an GreenX®
Applikationen erhöht sich die fachliche Aussagekraft noch um ein vielfaches,
da hier alle relevanten Pflanzenmerkmale systematisch beschrieben sind. Eine derartig bebilderte
Präsentation der individuell erstellten Pflanzenlisten beim Kunden dürfte einen bleibenden
Eindruck der Pflanzplanung hinterlassen.
Mit den vorhandenen Druck- und Kopiermöglichkeiten lassen sich die einzelnen Bilder auch
in Dokumentationen, Ausschreibungstexten, Erläuterungstexten und CAD-Zeichnungen integrieren.
Folgende Gattungen konnten berücksichtigt werden: | ||
---|---|---|
![]() |
Acer | Ahorn |
![]() |
Aesculus | Rosskastanie |
![]() |
Ailanthus | Götterbaum |
![]() |
Albizia | Seidenakazie |
![]() |
Alnus | Erle |
![]() |
Asimina | Papau, Pawpaw |
![]() |
Betula | Birke |
![]() |
Carya | Hickory, Hickorynuss |
![]() |
Castanea | Kastanie, Marone |
![]() |
Catalpa | Trompetenbaum |
![]() |
Celtis | Zürgelbaum, Nesselbaum |
![]() |
Cercidiphyllum | Katsurabaum, Lebkuchenbaum |
![]() |
Cercis | Judasbaum |
![]() |
Cladrastis | Gelbholz |
![]() |
Cornus | Hartriegel |
![]() |
Corylus | Hasel |
![]() |
Crataegus | Weißdorn, Dorn |
![]() |
Davidia | Taubenbaum, Taschentuchbaum, Davidie |
![]() |
Diospyros lotus | Dattelpflaume, Lotuspflaume |
![]() |
Elaeagnus | Ölweide, Silberbeere |
![]() |
Eucommia | Guttaperchabaum |
![]() |
Euodia, Tetradium | Stinkesche |
![]() |
Fagus | Buche |
![]() |
Fraxinus | Esche |
![]() |
Gleditsia | Gleditschie, Lederhülsenbaum |
![]() |
Gymnocladus | Geweihbaum |
![]() |
Hovenia | Rosinenbaum |
![]() |
Idesia | Orangenkirsche |
![]() |
Juglans | Walnuss, Butternuss, Schwarznuss |
![]() |
Kalopanax | Baumaralie, Kraftwurz |
![]() |
Koelreuteria | Blasenesche, Blasenbaum |
![]() |
Lagerstroemia | Lagerstroemie |
![]() |
Liquidambar | Amberbaum |
![]() |
Liriodendron | Tulpenbaum |
![]() |
Maackia | Gelbholz |
![]() |
Maclura | Osagedorn, Milchorange |
![]() |
Magnolia | Magnolie |
![]() |
Mallotus japonicus | Mallotus |
![]() |
Malus | Zier-Apfel, Wild-Apfel |
![]() |
Mespilus | Mispel |
![]() |
Morus | Maulbeerbaum, Maulbeere |
![]() |
Nothofagus | Südbuche |
![]() |
Nyssa | Tupelobaum, Nymphenbaum |
![]() |
Olea | Olivenbaum |
![]() |
Ostrya | Hopfenbuche |
![]() |
Oxydendrum | Sauerbaum |
![]() |
Parrotia | Eisenholzbaum |
![]() |
Paulownia | Paulownie, Blauglockenbaum |
![]() |
Phellodendron | Korkbaum |
![]() |
Platanus | Platane |
![]() |
Populus | Pappel |
![]() |
Prunus | Zier-Kirsche, Blüten-Kirsche |
![]() |
Pterocarya | Flügelnuss |
![]() |
Pyrus | Birne |
![]() |
Quercus | Eiche |
![]() |
Rhus | Sumach, Lackbaum |
![]() |
Robinia | Robinie |
![]() |
Salix | Weide |
![]() |
Sassafras | Fieberbaum, Sassafras |
![]() |
Sophora | Schnurbaum |
![]() |
Sorbus | Eberesche, Mehlbeere |
![]() |
Styrax | Storaxbaum |
![]() |
Tilia | Linde |
![]() |
Toona | Surenbaum |
![]() |
Ulmus | Ulme |
![]() |
X Crataemespilus | Weißdornmispel |
![]() |
Zanthoxylum | Stachelesche, Gelbholz |
![]() |
Zelkova | Zelkove, Keakibaum |